30.01.2025
Die Teilnehmer des Wirtschaftskreises der Metropolregion Stettin informierten sich über Idee, Ziele und Pläne des Temicare-Projekts. Die von der IHK Neubrandenburg in Stettin organisierte Veranstaltung brachte Unternehmer, Vertreter von Wirtschaftsverbänden, lokalen Behörden und Organisationen von beiden Seiten der Grenze zusammen.
Die erste Veranstaltung der Reihe 2025 fand am 28. Januar statt und der Vorstellung und Bekanntmachung interessanter Projekte gewidmet, die im Grenzgebiet durchgeführt werden. Die Liste von acht Präsentationen wurde von Temicare 2.0 eröffnet. Während des Treffens wurden zwei weitere von INTERREG VIA-finanzierte Projekte vorgestellt, an denen die Universitätsmedizin Greifswald mit polnischen Partnern beteiligt ist. Das erste bezieht sich auf die Notfallmedizin und das zweite auf verschiedene Aspekte des Einsatzes von KI in der Medizin.
Das Treffen war eine Gelegenheit, ein breites Publikum mit Informationen über das Projekt zu erreichen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen und Erkenntnisse über die Umsetzung deutsch-polnischer Initiativen auszutauschen.