Ziel des Projekts TEMICARE 2.0 ist die Verbesserung der gesundheitlichen und psychosozialen Situation von Patientinnen und Patienten im Bereich der pädiatrischen Onkologie in der Euroregion Pomerania durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der fünf beteiligten Partnereinrichtungen in Greifswald, Stettin, Krakau und Danzig sowie den gemeinsamen Einsatz innovativer Technologien.
Das Projekt umfasst Technologien wie:
- VR, die für medizinische Fallbesprechungen und den Unterricht eingesetzt wird und eine direkte Teilnahme am medizinischen Austausch ermöglicht
- Eine Slide-Datenbank, die es ermöglicht, Bilder von medizinischen Proben auszutauschen und für die Behandlung und Schulung von medizinischem Personal zu nutzen
- Ein KI-basiertes und medizinisch fundiertes Tool für betroffene Kinder und ihre Familien, um Fragen zu Krankheit, Therapie und sowie zur Lebensbewältigung in der Zeit der Krankheit zu stellen
- Eine Bildungs-App für Studierende und medizinisches Personal zum Erwerb von Fachwissen
Im Rahmen des Projekts TEMICARE 2.0:
- investieren wir in modernste Technologie zur Optimierung von Diagnostik und Behandlung
- entwickeln und vertiefen wir die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen fachärztlichem Personal
- tauschen wir Wissen und Meinungen zwischen Experten zu konkreten medizinischen Fällen aus
- unterstützen wir betroffene Familien kompetent
- erhöhen wir das Niveau des Fachwissens in der Euroregion Pomerania durch die Entwicklung und Umsetzung von Aus- und Weiterbildungsinitiativen für Studierende, ärztliches und weiteres medizinisches Personal
- teilen wir die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit auf Fachkonferenzen und in Publikationen
Bild von Freepik