Über TEMICARE bei Radio Szczecin

27.11.2024

„Das ist das beste Beispiel dafür, wie EU-Gelder verwendet werden. Ich bin froh, dass wir so eindeutig sagen können: Bitte sehr, unser gemeinsames Geld schützt uns“, fasste die Redakteurin Małgorzata Frymus die Diskussion über TEMICARE 2.0 im Abendprogramm von Radio Szczecin zusammen.

An der fast einstündigen Live-Diskussion über Krebs im Kindesalter, seine Behandlung, die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich und die Rolle des TEMICARE-Projekts sowie über die Unterstützung innovativer Technologien durch EU-Mittel von INTERREG VIA nahmen teil:

  • Prof. Tomasz Urasiński, MD, PhD - Abteilung für Pädiatrie, pädiatrische Hämato-Onkologie und Gastroenterologie, Pommersche Medizinische Universität in Szczecin
  • Irena Stróżyńska - Leiterin des Gemeinsamen Sekretariats des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklemburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021-2027
  • Aleksandra Wieczorek, MD - Abteilung für pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Jagiellonen-Universität Collegium Medicum
  • Dr. med. Anna Synakiewicz - Abteilung für Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie, Klinikum der Medizinischen Universität Gdańsk
  • Michał Abkowicz - Kommunikationmitarbeiter des Projekts TEMICARE 2.0, Universitätsmedizin Greifswald

Das Treffen fand im Studio von Radio Szczecin am 26. November 2024 statt.

Die Sendung kann auf der Website von Radio Szczecin nachgehört werden (polnische Sprache):
https://radioszczecin.pl/276,13629,polsko-niemiecka-wspolpraca-medyczna-na-rzecz-ch.

Kurzer Beitrag über TEMICARE auf der Website von Radio Szczecin (polnische Sprache):
https://radioszczecin.pl/1,480282,polsko-niemiecki-projekt-medyczny-pierwszy-na-ta