Ein Wahlfach, das das Interesse der Studenten weckt

18.11.2024

Ein wichtiges Ziel des Projekts TEMICARE 2.0 ist es, medizinisches Fachpersonal auszubilden, dass Patienten in der Euroregion Pomerania helfen kann. Dazu dient unter anderem das Wahlfach Pädiatrische Onkologie an der Universitätsmedizin Greifswald.

Das Fach wird seit 2024 angeboten. Es wurde basierend auf der ersten Auflage des TEMICARE-Projektes eingeführt, um neue Mitarbeiter im Bereich der pädiatrischen Onkologie auszubilden und zukünftige Ärzte für die Begleiterscheinungen von Krebserkrankungen bei Kindern zu sensibilisieren. Neben Besuchen auf der kinderonkologischen Station und der Ambulanz, einer Schulung im diagnostischen Labor sowie  der Beobachtung von Behandlungen umfasst das Wahlfach die Teilnahme an medizinischen Fallbesprechungen, die von TEMICARE initiiert und unterstützt werden, sowie wöchentliche Seminare mit Ärzten aus den beteiligten Einrichtungen in Stettin, Krakau und Danzig. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Sichtweise von Experten aus verschiedenen Kliniken kennenzulernen und das medizinische Englisch zu verbessern.

Eine der der ersten Absolventinnen des fakultativen Studienprogramms ist Helena Heilke, die wir nach ihren Erfahrungen befragen.


- Warum haben Sie sich für dieses Studium entschieden?

Ich habe mich für das Wahlfach entschieden, da ich ein großes Interesse an der Pädiatrie und speziell an der pädiatrischen Onkologie habe. Ich kann mir gut vorstellen, später in diesem Bereich als Ärztin tätig zu sein und wollte daher die Möglichkeit nutzen, meine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zu vertiefen.
 
- Welches sind die nützlichsten oder interessantesten Informationen, Kenntnisse oder Kompetenzen, die Sie in diesem Studium erworben haben?

Ich habe durch das Wahlfach meine Kenntnisse über wichtige onkologische Krankheitsbilder bei Kindern sowie deren Entstehung, Diagnostik und Behandlung erweitern können. Zudem konnte ich meine Fachenglischkenntnisse durch die englischsprachigen Seminare und Fallvorstellungen verbessern und gleichzeitig die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den polnischen Krankenhäusern durch TEMICARE 2.0 kennenlernen. 
 
- Wie wird Ihnen die Teilnahme an diesem Kurs bei Ihrer weiteren Ausbildung und Arbeit als Ärztin helfen?

Durch die vielen Einblicke, die ich durch das Wahlfach bekommen habe, hat sich mein Interesse an dem Fachgebiet pädiatrische Onkologie weiter verstärkt und meine Vorstellung, später in diesem Bereich tätig zu sein, wurde gefestigt. Außerdem hat es mir gezeigt, wie hilfreich es sein kann, sich durch die telemedizinischen Fallbesprechungen mit Kolleg*innen aus den teilnehmenden polnischen Krankenhäusern auszutauschen und das weitere Vorgehen zu besprechen.
 
- Planen Sie, Ihre Ausbildung fortzusetzen, zum Beispiel an der TEMICARE 2.0 Sommerakademie?

Ja, ich würde sehr gerne an der TEMICARE 2.0 Sommerakademie teilnehmen, um so weitere wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen in der pädiatrischen Onkologie zu sammeln.